
Studienkreise
Neue Einsichten gewinnen
Immer mehr Menschen wird bewusst, dass sich unsere Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs und der Orientierungssuche befindet. Daher bieten viele Baha'i-Gemeinden Studienkreise an, die helfen sollen, über das eigene Leben und unseren Beitrag zur Gesellschaft nachzudenken.
Auf der Basis von gemeinsam gelesenen Texten aus den Baha'i-Schriften bieten die Studienkreise Gelegenheit, neue Einsichten zu gewinnen und zu einem tieferen Verständnis der geistigen und sozialen Wirklichkeit zu gelangen. Es werden Themen wie zum Beispiel das Gebet, das Wesen der Seele, der Sinn unseres Lebens oder der Zustand unserer Seele nach dem Tod behandelt.
Doch dabei bleibt es nicht: Die Studienkreise beschäftigen sich auch mit der Frage, wie wir unser Wertebewusstsein stärken können, um nutzbringend zur Veränderung in unserer Umgebung beizutragen. Die Teilnehmenden lernen in einer Kursfolge nach und nach diese Veränderungen aktiv zu gestalten. Betreut werden die Studienkreise von ausgebildeten Tutoren aus der Mitte der Gemeinde.
„Der Mensch ist seiner Wirklichkeit nach ein geistiges Wesen, und nur wenn er im Geiste lebt, ist er tatsächlich glücklich. Dieses geistige Verlangen und Empfinden besitzen alle Menschen gleicherweise.“ – Abdu'l-Baha
Die Baha'i-Studienkreise richten sich an alle Menschen, die aktiv zum Wandel in unserer Gesellschaft beitragen wollen.

Juniorjugend-Gruppe
Schlummernde Potentiale wecken
Im Alter zwischen 11 und etwa 15 Jahren beginnt der Übergang von der Kindheit zum Erwachsen-Werden. In dieser Phase befindet sich die „Junioren“ einerseits oft in einem „kritischen“ Alter, andererseits entdecken sie häufig gerade dann das Potenzial, das in ihnen schlummert und die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen, um sich selbst zu verwirklichen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Aus diesem Grunde bieten örtliche Baha'i-Gemeinden – vor allem jugendliche Baha'i, die sich für die Förderung der Junioren engagieren – in zunehmender Zahl Juniorjugend-Gruppen an. In diesen Gruppen werden moralische und geistige Einstellungen und Handlungsmuster vermittelt. Außerdem werden bei den Junioren intellektuelle Fähigkeiten gefördert.
Bei den bisher entwickelten Kursen liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Ausdrucksfähigkeit, sowie der Fähigkeit, Texte zu lesen und zu verstehen. Durch diese Gruppen sollen die Junioren dabei unterstützt werden, jene Fähigkeiten zu entfalten, die sie benötigen, um ihr Potenzial auszuschöpfen.
Eine zunehmende Anzahl von jugendlichen Baha'i widmet sich der verantwortungsvollen Aufgabe, solche Juniorjugend-Gruppen abzuhalten. Dazu haben sie zuvor eine entsprechende Ausbildung erhalten. Das Angebot der Juniorjugend-Gruppen steht allen Menschen dieser Altersgruppe offen.

Kinderklasse
Gemeinsam etwas verändern
So können Sie einen Beitrag leisten:
Spielerisch Werte vermitteln
Besondere Aufmerksamkeit der Baha'i-Gemeinden gilt den Kindern. In vielen Orten werden aus diesem Grund Kinderklassen eingerichtet. Hier werden den Kindern auf spielerische Weise ethische Werte vermittelt und sie lernen, diese praktisch umzusetzen.
Die Kinder werden darin gestärkt, eine eigene Meinung zu bilden und diese zu äußern. Auch die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder, wie beispielsweise Gesang, Tanz oder Theaterspiel werden gefördert. Die Geschichte und die Lehren der großen Religionen werden den Kindern nahe gebracht, und in jeder Stunde wird ein Gebet gesprochen oder auch auswendig gelernt. Die Kinderklassen stehen allen Kindern offen.
„Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Nur die Erziehung kann bewirken, dass es seine Schätze enthüllt und die Menschheit daraus Nutzen ziehen kann.“ – Baha'u'llah
„Betrachte den Menschen als ein Bergwerk,
reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert.“
Baha'u'llah